Meine Name ist Marcel Stiegemann und ich
bin 40 Jahre jung.
Gebohren bin ich in Frankfurt / Oder und
aufgewachsen in der schönen Kleinstadt Lebus, die sich ca. 8km südlich von Frankfurt/Oder befindet.
Schon in den frühen Jugendzeiten interessierte
mich die Fotografie und die Malerei. Jetzt wird der ein oder andere denken, "wooow Malerei der ist aber gebildet", aber ich muss euch enttäuschen. Meine Malerei bestand aus Comic Zeichnungen und
Graffiti.
Aber keine Angst, mit Graffiti meine ich keine
Wandschmierereien, sondern moderne Kunstwerke an legalen Wänden.
Diese bunten Buchstaben in immer wieder
anderer Form fazinierten mich und gaben den Anlass meines kreativen Denkens.
Wenn dieser Künstler es schafft, seinen Namen
immer und immer wieder neu zu erfinden und umzusetzen, dann müsste dieses doch auch für Motive in der Natur möglich sein. So wollte ich Bilder erschaffen, die man so noch nie gesehen hat, obwohl man
den Ort vielleicht gut kennt.
So zog ich also im Alter von 16 Jahren los und
versuchte mit meiner ersten analogen kompakten Kleinbildkamera von Olympus, die Welt in Bildern zu erfassen und machte von jedem und alles Bilder.
Mit der Zeit wurden die Ergebnisse immer
besser und die Möglichkeiten aufgrund der Digitalisierung immer größer. Es folgte dann schnell eine Canon G2, die mit ihren 960 DM schon eine echte Hausnummer war, dabei handelte es sich "NUR" um
eine kompakte digitale Kamera.
Großer und für mich wichtiger Vorteil war, die
manuellen Einstellungen für Blende und Zeit, die mir nun unendlich viele kreative Möglichekiten gab.
Nach meiner Bundeswehrzeit ging ich dann
beruflich nach Köln, wo ich noch heute wohne und blieb meiner Leidenschaft treu. Es wurde schnell die erste digitale Spiegelreflex ( Canon 20D ) und damit auch die ersten Aufträge wie Hochzeiten und
Taufen.
Ich begann viel zu lesen und studierte die
alten weisen Männer der Fotografie und lernte die wichtigen Techniken des Bildaufbau und Lichtsetzung.
Bis zum heutigen Tag hat sich daran nichts
geändert, nur der Fokus wurde immer enger und es kristalisierte sich heraus, dass es die Landschaftsfotografie ist die mich so richtig fesselt.
Die Jagd nach dem Licht zu den unmöglichsten
Zeiten und an den unmöglichsten Orten, ist genau das was mich bis heute reizt und antreibt. Denn nur dort verspühre ich diese Entspannung und Ruhe die es mir ermöglicht, den Altag hinter mir zu
lassen und ei es nur diesen einen Augenblick bis die Sonne untergegangen ist und kein Licht mehr auf den Sensor fällt.
Mittlweile habe ich die Techniken
perfektioniert die ein gutes Landschaftsbild ausmachen und gebe dieses Wissen in Form von Workshops und Coachings weiter.
Dabei ist es mir wichtig geworden, das Bild
vor Ort schon so aufzunehmen, dass es nahezu perfekt ist und die spätere Bildbearbeitung auf ein minimum zu beschränken.
Meine Technik
Kamera : Nikon D810
Sony a6000
GoPro hero 4
Objektive: Nikon 14-24 f2.8
Nikon 24-70 f2.8
Stative: Feisol CT-3472 Carbon mit Novoflex CB3
Sirui N 1204 Carbon Sirui Kugelkopf
Rucksack: F-Stop Lotus
Filter: Lee GND 0.6/0.9/1,2 hart und soft
Lensinhouse ND 0.9/1.8/3.0
Haida ND 0.9/1.8/3.0 für 150x170mm
Pol und Reversefilter
Funkauslöser: Phottix Aion
Software: Adobe Photoshop CC, Adobe Lightroom CC